Balneo-Physiotherapie
Die Aufgaben des Balneo- und Physiotherapie-Teams beinhalten die ordnungsgemäße Durchführung der ärztlich verordneten physikalischen und balneo-therapeutischen Anwendungen einschließlich der entsprechenden Dokumentationen. Im Rehabilitations-Konzept der Rehabilitationsklinik Borkum Riff steht die aktive Therapie für die zu behandelnden Patienten im Vordergrund.
Die Therapiegruppen werden nach verschiedenen Indikationen eingeteilt. So werden die
- Atemschule mit Atemgymnastik
- Rückenschule mit Wirbelsäulengymnastik
- Wasseranwendungen mit Mobilisationsgymnastik, Nordic aqua, Fitness- und Aktivgruppe
- Ausdauersport durch Strandgymnastik, Nordic-Walking, Walking- und Ergometertraining
- Medizinische-Trainings-Therapie
- Wärmepackungen
- Strandgymnastik und Stoffwechselgymnastik
an der Rehabilitationseinrichtung vorgehalten.
Dermato-onkologische Patienten profitieren von dem breiten Angebot der Balneo-Physiotherapie, hier werden insbesondere Massagen und Lymphdrainagen angeboten.
Unterstützt werden diese Therapien durch Inhalationen mit Ultraschall oder Druckvernebelung. An vier EKG-überwachten Ergometrietrainingsplätzen kann die medizinische Trainingstherapie unter Anleitung des Physiotherapeuten erfolgen.
Weiterhin werden passive Therapien in Form von
- Thorax- und Bindegewebs-Massagen,
- Hydrojetmassagen,
- Meerwasser- und Süßwasserwannenbädern (bei Bedarf mit medizinischen Zusätzen),
- Wärmepackungen,
- orale bzw. nasale Meerwasser-Inhalations-Therapien (bei Bedarf mit medikamentösen Zusätzen),
- UV-Lichtbehandlungen (Teilkörper, Kabine, Lichtkamm, Punktbestrahlung),
- Lymphdrainage,
- Elektrotherapie, einschließlich elektrogalvanischer Voll- und Heilbäder
- druckunterstützte Nasen-Rachen-Dusche angeboten.